Suchmaschinenoptimierung im B2B – SEO im B2B
Ein großer Teil der Suchmaschineoptimierung (Search Engine Optimization) im B2B umfasst die Anpassung und Optimierung der Webseite. Das Ziel: bessere Sichtbarkeit und höhere Rankings der Webseite in den Ergebnissen der Suchmaschinen. Sinnvoll und strategisch durchgeführte SEO-Maßnahmen machen den Content online sichtbarer und von den Zielgruppen besser auffindbar. Hier zählt die Kontinuität der Maßnahmen, denn nur eine konstante Aktualität und regelmäßige Optimierung schaffen langfristigen und nachhaltigen Erfolg bei organischen Suchergebnissen.
Aufgabe
Ziel von SEO ist die Steigerung der Online-Sichtbarkeit der Produkte bzw. Dienstleistungen bei den relevanten Zielgruppen – mit dem Ergebnis, hohe Interaktionsraten zu erreichen und dabei Streuverluste möglichst gering zu halten.
Lösung
Zu Beginn der Suchmaschinenoptimierung liegt unser Fokus auf der Recherche, Bewertung und Identifikation der richtigen Keywords. Neben Marktkenntnis im B2B-Bereich und dem Austausch mit dem Kunden helfen uns hier diverse Tools bei der Analyse der betreffenden Website, der Online-Aktivitäten der Wettbewerber sowie des branchenspezifischen Suchverhaltens. Diese speziell auf B2B-Märkte abgestimmte SEO-Analysen zahlen sich mittel- und langfristig aus, da sie die Sichtbarkeit der Webseite für den aus Sicht der Zielgruppe relevanten Content erhöht. Sie sind mittlerweile ein wichtiger Baustein unserer Leistungen. Wir setzen dabei immer auf eine Kombination aus technischer Suchmaschinenoptimierung und inhaltliche SEO-Optimierungen durch relevanten Content, um die Gesamtperformance der Webseite nachhaltig zu steigern.
Leistungen
Strategische Beratung | Projektmanagement | SEO-Analyse | Wettbewerbsanalyse | Keyword-Recherche und -definition | Technische SEO-Optimierung | Inhaltliche SEO-Optimierung
Technische SEO-Optimierung im B2B für eine Website: Fokus auf bessere Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden
Ziel: die bessere Auffindbarkeit einer B2B-Website im Dienstleistungsbereich. Nach einer intensiven SEO-Analyse der bestehenden Website sowie der anschließenden Auswertung wurden bisher verwendete Keywords überdacht und neu definiert. Der Fokus im ersten Step unserer Aktivitäten lag vor allem auf der technischen Suchmaschinenoptimierung der Seite, mit der wir Meta-Daten auf relevante Keywords und den Content der Seite hin optimiert haben. Diese SERPs (Search Engine Result Pages) erscheinen in der Ergebnisübersicht der Suchmaschinen und vermitteln einen ersten Eindruck über den Inhalt der Seite. Die technische Optimierung der Website bildete die Basis für eine langfristige SEO-Strategie.
Wichtig: Auch Bilder und Grafiken sind hochrelevant, etwa für Google-Suchergebnisse. Unsere technische SEO-Optimierung umfasste daher auch die Optimierung der Bilddateien.
B2B-Website aus dem Technologiebereich: Fokus auf Keywordrecherche/-definition und inhaltliche SEO-Optimierung
Ziel: Bessere Rankings für relevante Keywords. Bei der Konzeption der B2B-Kampagnenwebsite für einen Kunden aus dem Technologiebereich – von der Programmierung bis zur Text- und Layoutentwicklung – war die Recherche und Definition relevanter Keywords für die erfolgreiche Etablierung der Website wichtig.
Durch unsere inhaltliche Suchmaschinenoptimierung rankte die Website bereits nach knapp drei Monaten im Zielthema auf Position 1 bei Google. Die Basis für den Erfolg lag in der umfangreichen Keyword-Recherche, der gezielten Definition relevanter Keywords für die B2B-Kampagne im Vorfeld sowie deren strategischer Einsatz auf der Website. Für uns wichtig und für Suchmaschinen essenziell: Wir verzichten auf Keyword-Stuffing, sondern legen bei der Content-Erstellung den Fokus auf für die Zielgruppe relevante Inhalte mit Mehrwert, die zudem auch gern gelesen werden.
Die Übersicht zeigt: Bereits innerhalb der ersten Wochen konnten wichtige Rankings auf Keywords erzielt werden, deren Anzahl sich kontinuierlich steigerte.
B2B-Website im Bereich Energiewende: Fokus auf Wettbewerbsvergleich
Ziel: Integration einer Landingpage zu dem Themen Energiewende und Ressourcenschonung auf der globalen Webseite eines internationalen Technologie-Konzerns.
Durch die Aktualität des Themas musste sich unser Kunde einer starken Wettbewerbssituation stellen. Im ersten Schritt unserer SEO-Aktivitäten führten wir eine umfangreiche Markt- und Wettbewerbsanalyse durch. Diese zeigte auf, in welchen Feldern sich die Wettbewerber bewegten – und wo es für uns relevante Keyword-Überschneidungen gab.
Auf Basis der Analyse definierten wir passende Keywords, die dem Wettbewerb nicht allzu stark ausgesetzt waren. So konnten wir gezielt unbesetzte Nischen für den Kunden besetzen und das Thema nach außen sehr fokussiert, aber dennoch gut sichtbar platzieren.
Kunde aus der Immobilienbranche: Fokus auf SEO-Analyse
Ziel: Verbesserung der Sichtbarkeit der Website eines Kunden im Immobilienbereich. Hier bekamen wir den Auftrag, die bestehende Webseite zu analysieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit vorzuschlagen.
Wir überprüften zunächst über aktuelle und frühere Keywords die momentane und vergangene Sichtbarkeit des Kunden in den relevanten Suchmaschinen. So konnten wir gemeinsam mit unserem Kunden die Historie nachzeichnen und nachvollziehen, wie sich Änderungen auf die Sichtbarkeit sowohl der gesamten Website als auch von einzelnen Seiten niederschlugen.
Im einem zweiten Schritt erfolgte eine deutlich tiefergehende SEO-Analyse der Seite: Mit der Prüfung und Analyse technisch notwendiger Inhalte sowie der elementaren Überprüfung der verwendeten Keywords auf den Einfluss auf das Ranking. Durch die darauffolgende Optimierung der Keywords konnte der Sichtbarkeitsindex der Seite nochmals signifikant erhöht werden.