Headlines in der B2B-Kommunikation. Worum geht’s denn da?

Die Headline gilt als Königsdisziplin des Textens. Wenige Worte – groß und ganz am Anfang –, die es in sich haben. Im Interview mit unserem Senior Texter Ben klären wir, was zu beachten ist und worauf es ankommt.

Die Headline steht nicht nur groß am Anfang eines Textes, sie entscheidet auch darüber, ob der Text gelesen wird oder nicht. Im Interview mit unserem Senior Texter und Konzeptioner Ben Gambach gehen wir der Rolle der Headline und ihren Verwandten in der B2B-Kommunikation etwas näher auf den Grund.

Das Interview führte Nora Kratzenstein.

Titelbild Blogbeitrag Headlines im B2B Marketing | Punktum Werbeagentur

Ben, eine Frage zum vieldiskutierten Thema vorab: KI. Wie schätzt du die Lage ein, werden Texter dadurch überflüssig?

Ben: Nein, im Gegenteil! Beim kreativen Schreiben sind Texter unschlagbar. Eine KI kann die erforderlichen Texter-Skills bis jetzt jedenfalls nicht ersetzen. ChatGPT zum Beispiel nutzt zwar das Wissen, das bereits im Internet verfügbar ist, fasst es zusammen oder antwortet auf konkrete Fragen. Aber kreativ sein, neue Gedanken entwickeln oder anspruchsvolle Themen, wie sie in der B2B-Kommunikation üblich sind, sinnvoll miteinander verknüpfen, das kann sie noch nicht. Und beim Texten von z. B. Headlines braucht es genau das: Kreativität, Virtuosität und den kritischen Blick.

Was würdest du sagen, ist die Hauptaufgabe einer Headline?

Ben: Eine Headline ist – online wie offline – wie die Schlagzeile in einer Zeitung, also das Erste, was der Leser wahrnimmt, und das muss ihn neugierig machen, weiterzulesen. Dafür muss sie gut sein. Oft hat die Headline eine kleine Schwester, die ihr dabei hilft: die Subline. Sie kann die Hauptaussage der Headline unterstützen, ergänzen oder präzisieren. In ihr können sachliche Infos stehen, technische Fachbegriffe oder der Name des Produkts. Kurzgesagt: Die Headline hat die Freiheit auch mal spielerisch zu sein, mit einem Twinkle in the eye, während die Subline dann meistens deskriptiv ist.

Head- und Subline stehen selten ganz allein. Was gibt es bei der Text-Bild-Kombination zu beachten.

Ben: Gibt es noch ein Bild dazu, sollten die drei, also Headline, Subline und das Motiv, gut zusammenspielen und sich ergänzen, ohne dass sie das Gleiche sagen. Ist ihre Aussage identisch, wird’s schnell langweilig und die Aufmerksamkeit sinkt.

Gibt es Unterschiede bei Headlines in der Online-Kommunikation? 

Ben: Neben den kreativen Ansprüchen kommen Im Online-Marketing noch extra Anforderungen dazu, häufig sind sie technischer Natur. In der Online-Kommunikation muss man darauf achten, ob es Content-Posts, Display-Anzeigen oder Paid Ads sind. Wichtig ist, dass sich Headlines an die verschiedenen Medienformate und das Nutzerverhalten anpassen. Online sorgen gut durchdachte und SEO-optimierte Headlines für zugleich hohe Sichtbarkeit der Website und mehr Aufmerksamkeit durch die Leser, was letztendlich zu mehr Leads führt.

Wie ist es bei Headlines und Texten für B2B-Kampagnen?

Ben: Schon in der Headline der Kampagne wird die entsprechende Zielgruppe angesprochen und der zum Unternehmen passende Ton getroffen. Der Texter sollte also genau wissen, für wen und worüber er schreibt. Bei unseren B2B-Kunden richten sich die Headlines (und Texte) meist an Fachleute mit oft technischem Hintergrund. Wir legen in der B2B-Kommunikation großen Wert darauf, dass unsere Kampagnen und Texte nicht nur fachlich passen, sondern auch eine kreative Idee haben.

Und wie sieht das bei internationalen Kampagnen aus?

Ben: Bei internationalen B2B-Kampagnen ist es wichtig, dass sie adaptierbar in andere Sprachen sind. Um das sicher zu stellen, involvieren wir von Anfang an unsere muttersprachlichen Texter für die jeweiligen anderen Zielsprachen. Gerade bei typisch deutschen Begriffen, Wortspielen oder Sprichwörtern prüfen sie, ob diese auch in der jeweiligen anderen Sprache funktionieren und transkribieren den Text bzw. die Headline gegebenenfalls. Während wir im Deutschen zum Beispiel in den sauren Apfel beißen müssen, ist es im englischsprachigen Raum mit „to bite the bullet“ die Kugel, die den Biss abbekommt. Was sich hier vielleicht noch ganz gut im Text adaptieren lässt, macht – so ein inzwischen umgangssprachlich auch in Deutsch oft genutztes Sprichwort – bei anderen Gelegenheiten keinen Sinn.

Vielen Dank für das Gespräch.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse Cookies

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga,_gat_UA-142142387-1,_gid,_gcl_au,_ga_PM7ST7VDH0,_fbp
Cookie Laufzeit2 Jahre

Marketing Cookies

Ihre Daten sind ein wichtiger Bestandteil unseres Marketings. Sie ermöglichen es uns, mehr über Ihre Interessen zu erfahren und unsere Inhalte, Angebote und Werbeanzeigen für Sie zu personalisieren. Marketing-Technologien wie Cookies folgen deiner Online-Aktivität und teilen die gesammelten Informationen mit einigen unserer Partner (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameFacebook Pixel
AnbieterMeta Platforms Ireland Ltd.
ZweckDies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben ("Conversion").
Datenschutzerklärunghttps://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298
Cookie Namemessaging_plugin_#,fr,_fbp,pxcelBcnLcy,_fbp
Cookie Laufzeit1 Jahre
NameGoogle Ad Manager
AnbieterGoogle Ireland Limited
ZweckDies ist ein Online-Werbedienst und ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst erfasst, was nach einem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige passiert, wenn Nutzer die Website anschließend besuchen. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer nach dem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige eine bestimmte, von uns vorgegebene Aktion auf der Website ausführen (z. B. ob Dienstleistungen bestellt werden). So kann der Nutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Interaktion der Nutzer führen.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Nametest_cookie,IDE,_gcl_aw,_gcl_dc_
Cookie Laufzeit1 Jahre
NameLinkedIn Ads
AnbieterLinkedIn Ireland Unlimited Company
ZweckDies ist ein Werbedienst.
Datenschutzerklärunghttps://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Cookie NameUserMatchHistory,li_oatml,lms_ads,li_fat_id,li_sugr,_guid,brwsr,ABSELB
Cookie Laufzeit2 Jahre

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigennur notwendigeAlle auswählen